PPP und YFU

Ich muss gestehen, so gesehen bin ich keine normale Austauschschülerin. Ich verdanke es dem Programm des Bundestages und des US-Congress, dass ich diese tolle Erfahrung machen darf und sie mit euch teilen kann. Damit ihr etwas besser versteht, wie ich zu meinem Stipendium kam, sind hier erst einmal ein paar Infos zum Programm und zur Organisation.




Im September 1983 vereinbarten der Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika und der Deutsche Bundestag einen beidseitigen Jugendaustausch, das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP), das in den USA, Congress Bundestag Youth Exchange (CBYX) heißt. Anlass hierzu war der 300. Jahrestag der ersten deutschen Einwanderung nach Amerika.
Die Stipendiaten sind in dieser Zeit Junior-Botschafter und vermitteln an ihren Schulen, an ihren Praktikumsplätzen, in ihren Gastfamilien und in ihrer Freizeit ihre Erfahrungen vom kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Leben in Deutschland. Im Alltag lernen sie, was Deutschland und die USA verbindet und unterscheidet. Sie leben, lernen und arbeiten in einer fremden Kultur, erweitern ihren Horizont durch persönliche Erfahrungen und leisten so einen wichtigen Beitrag zu einer besseren Verständigung zwischen jungen Deutschen und Amerikanern.
Das Stipendium umfasst die Reise- und Programmkosten sowie die notwendigen Versicherungskosten. Die Stipendiaten werden von erfahrenen Austauschorganisationen betreut, die seit vielen Jahren mit dem Deutschen Bundestag zusammenarbeiten. Dazu gehört auch die Durchführung des Auswahlverfahrens und die Vorbereitung vor der Ausreise in die USA. Alle Informationen gibt‘s ausführlicher hier.




Zusammen mit YFU-Organisationen in unseren rund 50 Partnerländern setzt sich unser Verein für interkulturelle Bildung, für Demokratieerziehung und die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung ein, indem er jungen Menschen die Möglichkeit bietet, eine andere Kultur als Mitglied einer Gastfamilie zu erleben und neue Perspektiven zu gewinnen. Jährlich entsendet YFU rund 1.200 deutsche Schülerinnen und Schüler ins Ausland und nimmt circa 600 Jugendliche aus anderen Ländern in Deutschland auf. Seit YFU Deutschland 1957 gegründet wurde, haben rund 60.000 Jugendliche mit uns ein Schuljahr im Ausland verbracht. YFU ist ein gemeinnütziger Verein und als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt. Mehr hier.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen